Main Menu

  • Startseite
  • Berichte
  • Über uns
  • Themen/Wahlprogramm
  • Stadtratfraktion
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz Social Media
  • Sitemap
  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Datenschutz Social Media
  • Sitemap
Headlines

 

 


Bündnis 90 / Die Grünen
Grüne Ortenau
Stadt Gengenbach
Grüne und Alternative in den Räten

  • Startseite
  • Berichte
      • Back
      • für das Amtsblatt Gengenbach
  • Über uns
      • Back
      • Gründung
      • Satzung
      • Vorstand
      • Mitglied werden
  • Stadtratfraktion
      • Back
      • Ortschaftsrat Bermersbach
  • Themen/Wahlprogramm
      • Back
      • Wir setzen uns ein für
  • Mitglied werden

Stellungnahme der Fraktion der Grünen Liste zur Berichterstattung „SPD-Antrag zum Klima“ im OT vom 18.07.2023

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Dieter Halsinger, 1. Sprecher
Berichte
18. Juli 2023
109

Ist es jetzt an der Zeit, dass der Gengenbacher Gemeinderat einem Antrag für ein „Klimaaktives Gengenbach“ zustimmt? Anders, als im OT zum SPD-Antrag für ein „Klimafittes Gengenbach“ dargestellt, hat die Fraktion der Grünen Liste dieses Thema mehrmals im Gemeinderat nicht nur angesprochen, sondern auch einen konkreten Antrag gestellt, der seinerzeit zweimal vom Gemeinderat mehrheitlich abgelehnt wurde.
Bereits im Oktober 2020 haben wir einen Antrag für ein „Klimaaktives Gengenbach“ im Gemeinderat angekündigt, der dann erstmalig am 14.10.2020 im Gemeinderat behandelt wurde. Nachdem absehbar war, dass unser Antrag nicht mehrheitsfähig war, haben wir eine Vertagung beantragt und ihn modifiziert. Am 28.04.2021 wurde unser Antrag dann im Gemeinderat beraten, mehrheitlich jedoch abgelehnt. Allein die Gemeinderäte der GLG haben seinerzeit für diesen Antrag gestimmt!
Waren unsere Forderungen damals zu radikal?
„Die Stadt Gengenbach bekennt sich zum Pariser Klimaabkommen und zu dessen Zielen, den Anstieg der Durchschnittstemperatur auf möglichst 1,5 Grad Celsius zu begrenzen.
Der Gemeinderat erkennt, dass bisherige Maßnahmen und Planungen auf globaler, nationaler und lokaler Ebene nicht ausreichen, um dies zu erreichen.

Die Stadt verpflichtet sich dazu, Gengenbach zur klimaneutralen Gemeinde zu entwickeln und damit die Eindämmung der Klimakrise und ihrer schwerwiegenden Folgen als Aufgabe von höchster Priorität anzuerkennen.
Die Stadtverwaltung intensiviert ihre Klimaschutzbemühungen, so dass kurzfristig und mittelfristig Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen aus fossilen Brennstoffen und anderen Quellen erreicht werden können.
Der Bürgermeister wird aufgefordert, die personellen und administrativen Ressourcen so zu organisieren, dass die Verwaltung in die Lage versetzt wird, dem Klimaschutz die ihm gebührende Aufmerksamkeit zu schenken und dem Gemeinderat und der Öffentlichkeit jährlich über Fortschritte und Schwierigkeiten bei der Reduktion der Emissionen Bericht zu erstatten.
Die Stadtverwaltung berücksichtigt ab sofort die Auswirkungen auf das Klima bei jeglichen Entscheidungen und bevorzugt Lösungen, die sich positiv auf Klima-, Umwelt- und Artenschutz auswirken. Hierzu soll für alle Beschlussvorlagen, analog den „Auswirkungen auf die Stadtentwicklungskonzeption“, eine Aussage zu „Auswirkungen auf den Klimaschutz“ mit den Auswahlmöglichkeiten „Ja, positiv“, „Ja, negativ“ und „Nein“ verpflichtender Bestandteil werden.
Es wird eine Projekt- und Arbeitsgruppe zum Thema Klimaschutz gegründet. Diese soll aus kompetenten Bürgerinnen und Bürgern, Vertretern der Naturschutzverbände, Mitgliedern des Gemeinderats und der Verwaltung sowie, nach Möglichkeit, aus Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Klinikbetrieben, Handwerk, Landwirtschaft etc. bestehen.“

Darüber hinaus beantragten wir am 16.03.2021: Die Stadt Gengenbach nimmt die Fokusberatung der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA) in Anspruch und der Gemeinderat stellt die erforderlichen finanziellen Mittel (6000,- Euro) zur Verfügung.

Nachzulesen ist die ganze Historie auf der Homepage der GLG: www.Gruene-Liste-Gengenbach.de

Ich denke und hoffe, inzwischen ist allen deutlich geworden: Wir tun immer noch nicht genug für den Klimaschutz und dem Antrag „Klimafittes Gengenbach“ wird diesmal zugestimmt.

Dieter Halsinger

Fraktionssprecher Grüne Liste Gengenbach

Fraktionsbeitrag GLG im Amtsblatt vom 12.05.2023

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Dieter Halsinger, 1. Sprecher
Berichte
12. Mai 2023
200

„Start der Abrissarbeiten auf dem Hukla-Areal“ wurde im Juli 2020 verkündet. In der „Bürgerwerkstatt zur Konversion des ehemaligen Hukla-Areals“ konnte Bürgermeister Erny  am 26.04.2023 mitteilen, dass sich jetzt auch die Fa. Aliseo, in deren Eigentum sich fast die Hälfte des Hukla-Areals befindet, mit der Fa. Libare auf den Abbruch der restlichen Gebäude geeinigt hat. Lange haben wir auf diese Nachricht gewartet und sie war überfällig! Die Abbrucharbeiten sollen zum 01.06.2023 beginnen.

Damit geht ein lang gehegter Wunsch der GLG – und sicherlich auch vieler Gengenbacher – in Erfüllung. Es wird wohl noch viele Jahre dauern, bis auf der ehemaligen Hukla -Fläche ein neues Stadtviertel für 1000 bis 1300 neue Einwohner in Gengenbach entstanden ist. Eine enorme Entwicklungsmöglichkeit für unsere Stadt!

Diese Entwicklung sollte, nach Einschätzung der GLG, jetzt entschieden vorangetrieben und priorisiert werden. Auf dem Hukla-Gelände kann ein klimaneutrales, zukunftsorientiertes Wohngebiet entstehen, das ein „Leuchtturmprojekt“ für unsere Region sein kann. Gespannt kann man auch darauf sein, was sich auf dem Gelände der Fa. Aliseo noch entwickeln wird.

Dieter Halsinger

Fraktionssprecher Grüne Liste Gengenbach

  1. Fraktionsbeitrag GLG im Amtsblatt vom 24.02.2023
  2. Stellungnahme der GLG-Fraktion zum Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2023 in der GR-Sitzung am 25.01.2023
  3. Jahreshauptversammlung der Grünen Liste Gengenbach 2022
  4. Gemeinderatssitzung - Schreiben an den Gemeinderat - Fragestunde
  5. Jahreshauptversammlung 2022

Seite 1 von 18

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Termine Grüne Liste

Wir treffen uns immer
montags vor der ersten
Gemeinderatssitzung
im Monat

im "Mercyschen Hof"
 
um 19:30 Uhr.

Wir freuen uns immer 
über interessierte Gäste.

Wegbeschreibung

Monatliche Sitzungen
23.03.2023
27.04.2023
25.05.2023
29.06.2023
20.07.2023


 

© 2014-2023 Grüne Liste Gengenbach - Jürgen Paczkowski